🍴 Apfelzelten mit Mohnöl 🍎
Erstellt am
16.11.2022
Ein altes Mühlviertler Familienrezept
60 min leicht
Mit einfachen, meist vorrätigen Zutaten hat man im Mühlviertel dieses traditionelle Backwerk früher oft auf den Tisch gebracht. Kein großes Chi-Chi, einfach und herrlich.
📸 und Rezept von Christine Mittermayr aus dem Buch "Nordkind und Bemwind"

Du brauchst:
- 300 g Mehl (Vollkorn)
- 250 g Butter ("Sommerbutter", die geht besser zum Kneten)
- 250 g Topfen
- 1 Prise Salz
- Etwas Zimt und Staubzucker
- Äpfel für die Fülle
So geht's:
- Das Mehl auf die Küchenplatte geben und eine Prise Salz darüberstreuen
- Butter in kleinen Flocken und Stückchen ins Mehl schneiden, Butter mit Mehl abbröseln
- Topfen dazu geben
- Alle Zutaten rasch zu einem Teig verkneten
- Teig ca. 1/2 Stunde im Kühlschrank zugedeckt rasten lassen
- In der Zwischenzeit die Äpfel schälen, vierteln, entkernen und in feine Scheiben schneiden
- Das Backrohr auf knapp 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen
- Teig in 2 Teile teilen und für Boden bzw. Deckel flach auswalken
- Den Teigboden auf das Backblech geben
- Mit Äpfel befüllen, etwas Zimt darüberstreuen
- Zweite Teigplatte auf die Apfelfülle legen
- Den Zelten ca. eine halbe Stunde backen.
- Zum Servieren mit Staubzucker und Zimt bestreuen.
Und ein kulinarischer Tipp von unserer Seite:
Ein kleines Sahnehäubchen obendrauf und mit etwas Mohnöl beträufeln. Wir garantieren dir, dieser Apfelzelten dringt ganz tief in deine Geschmackszellen ein und wird dir nie mehr aus dem Sinn gehen.
Kategorien
SCHLAGWÖRTER
Archiv