Jetzt für Judith voten 👍

Erstellt am
23.07.2024

Die Vielfalt der modernen Bäuerin

Das Lifestylemagazin "Die Oberösterreicherin" sucht das Gesicht der Bäuerin 2024! Frauen in der Landwirtschaft prägen unsere Wirtschaft und Gesellschaft maßgeblich. Ob in der Tierhaltung, im Ackerbau oder als kreative Unternehmerinnen. Sie inspirieren durch ihren Facettenreichtum. Sie verkörpern Tradition und Fortschritt zugleich. Unterstütze die nominierten Bäuerinnen. Stimme jetzt beim Online-Voting ab und hilf, ihre Leistungen ins Rampenlicht zu rücken!

Ich wurde nominiert! 🎉🤩✨

Das Lifestylemagazin "Die Oberösterreicherin" ist auf der Suche nach dem Gesicht der Bäuerin 2024 für das Coverfoto ihrer nächsten Ausgabe. "Ich??? Naja, von mir aus" habe ich mir gedacht, als ich von der Nominierung erfuhr. Ich bin vieles, aber sicher kein Cover-Model. Ganz ehrlich aus eigener Motivation hätte ich mich nicht getraut teilzunehmen, so wie bestimmt viele andere meiner Standeskolleginnen auch, denen ebenso diese Aufmerksamkeit gebührt.

 

Frauen in der Landwirtschaft

Ich gebe zu, ich bin begeistert von der Idee, die Frauen der Landwirtschaft zu zeigen, nämlich außerhalb des landwirtschaftlichen Rahmens! Dass das ausgerechnet von einem Lifestylemagazin aufgegriffen wird, freut mich um so mehr. Ein wirtschaftlich orientiertes Magazin erkennt die Wichtigkeit, rein zu schauen in den Sektor „Landwirtschaft“ und auch mal zu horchen, was die Frauen in der Landwirtschaft machen, was sich Bäuerinnen heutzutage wünschen (von der Gesellschaft), was sie brauchen könnten (an externer Unterstützung),  wie vielfältig das Berufsbild ist. Frauen in der Landwirtschaft verkörpern Tradition und Fortschritt zugleich.

Somit öffnen sich Denklager: Traditionelle Landwirtschaft versus fortschrittliche Wirtschaft. Das eine kann ohne dem anderen gar nicht funktionieren. Landwirtschaft ist die Basis für unsere Volkswirtschaft. Die Landwirtschaft ist maßgebend für unsere Ernährungswirtschaft.

 

Du schaust gar nicht aus wie eine Bäuerin

Auch wenn wir 2024 schreiben, sind noch viele veraltete Denkmuster vorhanden. Wie oft habe ich die Aussage schon gehört „Du schaust ja gar nicht aus wie eine Bäuerin!“ Aha, wie wohl eine Bäuerin aussieht?! Sie muss nicht zwingend ein Kopftuch tragen (ich liebe Kopftücher😍) oder in Tracht am Bauernball tanzen.

Das Bild einer Bäuerin ist unheimlich facettenreich, sodass "Die Oberösterreicherin" und andere Magazine sehr viele Frauen portraitieren müssten, um es neu zu zeichnen.

 

Facettenreicher Beruf

Während die eine Bäuerin in der Tierhaltung aktiv ist, veredelt die andere ihre Urprodukte und vermarktet sie. Eine andere backt Brot, fährt mit dem Traktor, kümmert sich um Hof- und Hausgarten, pflegt die ältere am Hof verbliebene Generation, kümmert sich um Haushaltsmanagement, übernimmt die Unternehmensführung, sorgt für Aufklärungsarbeit in der Gesellschaft, macht die Holzarbeit im Wald, sorgt sich um das Tierwohl, geht nebenberuflich einer Erwerbstätigkeit nach, betreibt einen Influencerkanal, versorgt die Kinder, ist Gastgeberin in einer Jausenstation oder einem Urlaub-am-Bauernhof-Betrieb. Vielleicht kümmert sie sich auch um die Reparaturen der Maschinen, verarbeitet Obst und Beeren für die Eigenverpflegung, nimmt Termine wahr ...

 

Landwirtschaft = Familienunternehmen

Ein landwirtschaftlicher Betrieb bedeutet, ein Unternehmen zu führen, in dem deine Familie arbeitet, lebt und wohnt. Es bedeutet, dass die Arbeit immer präsent ist, ob im Haus oder sobald man es verlässt. Ein solches Unternehmen erfolgreich zu führen braucht starke Persönlichkeiten und es braucht ein starkes Miteinander. Und es braucht Weitblick. Die Landwirtschaft der Zukunft wird sich verändern (müssen) …

 

Alle nominierten Bäuerinnen dieser Aktion stehen für absolute Individualität in ihrem Beruf und mit ihrem Betrieb. Ich wünsche diesen jungen starken Frauen alles Gute und weiterhin viel Freude in ihrem Tun, viel Erfolg und Kraft für ihre Tätigkeiten. Genauso wie den vielen tausend Bäuerinnen im Land, die nicht nominiert wurden. Das "Titelblatt" würde eine jede verdienen.

 

Danke für eure Wertschätzung 🙌 - Eure Judith Rabeder ❤️

 

Hier geht’s zum Online-Voting >>

Kategorien
SCHLAGWÖRTER
Archiv